Das Institut in den Medien

Auszeichnungen von Mitarbeitern
am Institut für Anatomie und Zellbiologie unter der Leitung von
Prof. Dr. med. Süleyman Ergün
2020- Auszeichung für Online- Lehre
1. Platz
2020- Florian Kleefeldt
Graduierten Stipendium der Novarits- Stiftung
2020 - Florian Kleefeldt
Nachwuchspreis
"Einfluss von CEACAM1 auf die endotheliale Funktion"
(Anatomische Gesellschaft)
27.09.2019 - Florian Kleefeldt
Young Investigator Preis
(Anatomische Gesellschaft)
27.09.2019 - Mirjam Richard
Posterpreis
(Anatomische Gesellschaft)
24.09.2016- Dr. Philipp Wörsdörfer
Posterpreis
(Anatomische Gesellschaft)

17. 11. 2015 · Prof. Esther Asan
Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten Bayerns
(Bayerische Staatsregierung)

21. 6. 2014 · Prof. Esther Asan
Albert-Koelliker-Lehrpreis der Medizinischen Fakultät
(Studiendekanat der Medizinischen Fakultät)

Pressespiegel

06.April 2021
Preisgekrönter Mediziner aus dem Main-Tauber-Kreis
(MainPost)
Projekthinweis: Neue Mechanismen der Tumormetastisierung

30. März 2021
Der altersbedingten Gefäßverkalkung auf der Spur
(Fränkische Nachrichten)
30. März 2021
Preisgekrönter Mediziner
(Einblick)
21. November 2019
Major step taken in creating complex organs in the lab
(Drug Target Review)
15.November 2019
Stammzellforschung: Organe aus der Petrischale
(Labor Praxis)
08.10.2019
Ein im Alter gefährliches Molekül
(Idw.online)
15.-19.07.2019
SFB/ TRR 225 Summerschool

15.07.2019
Barbara Braunger ist neue Professorin für Anatomie an der Universität Würzburg
(Kaden Verlag)

09.07.2019 Prof. Barbara Braunger
Ohne Leidenschaft geht es nicht
(einBlick)

28.05.2019 Körperspende
Körperspende in Deutschland: Kosten, Ablauf und Voraussetzungen
(Monuta.de)

17.01.2019
Herz-Kreislauf-Forschung in Würzburg gestärkt
(Biermann Medizin)

15.01.2019 Forschung
Herz-Kreislauf-Forschung gestärkt
(einBlick)

06.09.2018 Forschung
Schlagende Herzzellen aus der Petrischale
(Ärztezeitung)

05.09.2018
Herzinfarkt: Muskelersatz dank Stammzellen
(innovationsreport)


20.05.2016
Wo Würzburg Anatomie-Geschichte geschrieben hat
(MainPost Regional)

19. 4. 2016 · Körperspende
Wenn Tote zu Lehrern werden
(Universitätsklinikum Würzburg)

5. 4. 2016 · Prof. Frank Edenhofer
Bioreaktor soll Stammzellen für Therapien bringen
(Medica Magazin)

22. 3. 2016 · Körperspende
Das Kapitel nach dem Tod
(Der Tagesspiegel)

Anatomie in ärztlicher Fortbildung · Klinisch-anatomische Kurse
Die Präparation geschieht in Würde
(morgenweb.de)

6. 11. 2015 · Prof. Stefanie Kürten und Damiano Rovituso
Biomarker für Multiple Sklerose entwickelt
(einBLICK Archiv)

13. 8. 2015 · Interview mit Prof. Dr. med. Süleyman Ergün
Wo der Tatort spielt: Besuch in der Anatomie
(MainPost)


Franken-Tatort Anatomie
Schnellkurs Anatomie (Frankfurter Allgemeine)
Tatort-Faktencheck: Sind Unis auf Leichen angewiesen? (Spiegel Online)
Premierenfeier über Leichen (Universität Würzburg, Archiv)
Franken-Tatort: 3 Fälle sind 2 zu viel (Nordbayerischer Kurier)
Franken-Tatort: Mord perfekt, Abend auch? (Nordbayerischer Kurier)
So war die Preview in Würzburg (Blog.BR.de)
Zuschauer feiern zweiten Franken-Tatort (Blog.BR.de)
Preview in Würzburg (Nordbayern.de)
Das Recht sich zu sorgen (BR Pressedossier, Statements)
Bericht über die Dreharbeiten (Pressearchiv der Universität Würzburg)
Fotos der Dreharbeiten (Facebook-Seite der Universität Würzburg)
Drehstart (www.wuerzburgerleben.de)
Die Anatomie positiv sehen (Mittelbayerische)
Premiere des zweiten "Franken-Tatort" (Ansbach Plus)
So realistisch war der Franken Tatort (Nordbayerischer Kurier)
Rastlose Dreharbeiten auf dem Rastplatz (Blog.BR.de)
Bilder vom Dreh: "Tatort: Das Recht, sich zu sorgen" (BR.de)
So echt ist der Franken-Tatort (SZ.de)